ICH BIN ES NICHT WERT…!

© MICHÈLE BACHMANN COACHING

Ich bin es nicht wert, hier zu sein!

Das war mein starker Glaubenssatz, der eines Tages in meiner Teenager Zeit zu meinem festen Begleiter wurde.

Ganz egal was ich getan, oder wie sehr ich mich bemüht und angestrengt habe, es war nie genug. Ich war nie genug. Ich hatte es nicht verdient, hier zu sein. Wertgeschätzt, akzeptiert und geliebt zu werden.

Ich stellte mich immer und überall hinten an, behandelte meine Mitmenschen stets bevorzugt und konnte Lob, Komplimente oder Geschenke, die mich eigentlich darauf hinwiesen, dass ich wertvoll bin, nur schwer annehmen - nur schwer ertragen, weil ich mich selbst nicht so fühlte. Es einfach nicht so empfinden konnte.

Und dies waren nur ein paar Auswirkungen dieses Glaubenssatzes auf mich. Auf meinen Alltag. Auf mein Leben. Auf alles, was mich betraf. Damals…

Mittlerweile lebe ich im Vertrauen mit meinen neuen gesunden und selbstwirksamen Glaubenssatz: Ich liebe meine Selbstwirksamkeit!

Gedanken wie zu kurz zu kommen und daraus resultierende Gefühle, haben keinen Einfluss mehr auf mich, weil ich selbst für meine innere und äussere Fülle und mein persönliches Wohlbefinden sorge.

Mein zweitstärkster Glaubenssatz ist übrigens: Ich genüge! Ich genüge für mich und für die Welt und ich genüge, auch wenn ich mal nicht genüge.

Das erleichtert und befreit mich und mein Leben an jedem einzelnen Tag aufs Neue. Und wenn mal nicht, dann weiss ich heute, wie ich es angehen und ändern kann. Und wenn es doch mal alleine nicht geht, weiss ich, welche Menschen mich dabei sehr gerne unterstützen.

Ich darf schöne und auch nicht so schöne Momente teilen, mich melden, austauschen, um Hilfe bitten und sie auch annehmen. Ich muss da nicht mehr alleine durch. Ich darf bedingungslos zu mir stehen und mich selbst lieben, genauso einzigartig und anders, wie ich eben bin.

Und du darfst das auch!

Der erste und wichtigste Schritt ist das Erkennen. Anschliessend hilft achtsame Selbstbeobachtung, um herauszufinden, welche Verhaltensmuster die Überzeugung bestätigen. Und schlussendlich musst du dich dazu entscheiden und dafür bereit sein, deine Gedanken und Handlungen bewusst zu verändern.

Ich weiss, dass hört sich beim Lesen aktuell für dich wie viel Bla Bla an und ich weiss auch, es ist nicht einfach und erscheint dir vielleicht im Moment sogar als vollkommen unmöglich. Das ist okay.

So ging es mir damals auch, bis ich mich eines Tages selbst laut sagen hörte: Schmerz und Unwohlsein verursacht mir aktuell beides. Meine Ist-Situation und die Angst vor dem ersten Schritt. Das IST kenne ich und es fühlt sich für mich überhaupt nicht gut an. Also, kann ich genauso gut losgehen und herausfinden, was da nach meinem ersten Schritt auf mich wartet. Könnte ja sogar grossartig werden!

Und das wurde es.

Nein, nicht von heute auf morgen, denn das Ganze hatte ja auch Jahrzehnte Zeit, sich bei mir breit zu machen, einzukuscheln, wohlzufühlen. So erlaubte ich auch mir alle Zeit und den Raum zu heilen und das tue ich auch heute immer wieder, wenn es mal holprig in meinem Leben wird.

Gerne teile ich hier einige Auswirkungen mit dir, die dir dabei helfen können herauszufinden, ob vielleicht auch du noch irgendwo festhängst und das weit verbreitete Muster auch unbemerkt an dir nagt.

Wenn du glaubst du bist es nicht wert, dann…

1. …stellst du dich möglicherweise selbst immer wieder hinten an.

Du nimmst alle anderen wichtiger und vergisst dabei oftmals auf dich selbst zu achten. Das Resultat ist Stress, Anspannung, Frustration und jede Menge unerfüllter Bedürfnisse, die dich auf Dauer unglücklich machen.

2. …siehst du das auch an deiner Körperhaltung, Mimik und Gestik.

Einen besonders schlechten und einen besonders guten Selbstwert erkennst du tatsächlich auch optisch. Folgen können sein, dass du häufiger ignoriert, belächelt, unterbrochen oder sogar gemieden wirst.

3. …wirkt sich das auch auf deine Beziehungen aus.

Oftmals schlummert der Glaubenssatz ich bin es nicht wert geliebt zu werden, tief in dir, nur bist du dir dessen meist gar nicht bewusst. So kann es geschehen, dass du unbewusst immer wieder Dinge tust, die dazu führen, dass sich der Glaubenssatz bewahrheitet. Sprich, du sabotierst dich selbst. Besonders oft verbreitet ist dieses Muster, wenn es - ganz genau - um Liebe geht.

4. … beeinflusst das auch dein Erfolgsbewusstsein.

Der Glaubenssatz ich bin es nicht wert, beeinflusst auch deine eigene Meinung im Hinblick auf deine Fähigkeiten und Leistungen. Die Überzeugung, nicht gut genug, nicht besonders talentiert oder erfolgreich zu sein, baut sich dadurch auf.

5. …tust du dich oftmals schwer damit deinen Wert in Form von Geld einzufordern.

Du schaffst es nicht für deine Leistungen angemessen Geld zu verlangen oder eine Gehaltserhöhung einzufordern. Der Glaube daran, dass du nicht wertvoll bist, bezieht sich dann auch auf dein Tun und Handeln. Dadurch kann dein Finanz bezogenes Mindset langfristig negativ beeinflusst werden.

Erste Hilfe: Wenn der Satz – ich bin es nicht wert – zur Überzeugung wurde

Wie ich oben bereits erwähnen durfte, ist der erste und wichtigste Schritt das Erkennen. Anschliessend hilft achtsame Selbstbeobachtung, um herauszufinden, welche Verhaltensmuster die Überzeugung bestätigen und schlussendlich musst und darfst du dich natürlich auch dazu entscheiden, deine Gedanken und Handlungen bewusst zu verändern.

Um die Überzeugung nachhaltig anzugehen, habe ich hier für dich ein paar weitere Tipps für dein Mentaltraining:

1. Entscheide selbst, woran du glauben willst

Das Glaubensmuster, nicht wertvoll genug zu sein, stammt meist aus deiner Kindheit. Damals hat dir jemand durch seine Taten und Worte, meist unbewusst und somit nicht absichtlich, eingeprägt, dass du nicht wertvoll bist. Im Verlauf deines Lebens, hat sich dieser Glaube manifestiert, denn du hast dich warscheinlich niemals gefragt, ob der Mensch sich damals geirrt oder einfach nach seinem eigenen falschen Glauben gehandelt hat. Deshalb ist es Zeit für dich, dies jetzt zu tun. Zweifle an deinem bisherigen Glauben und suche stattdessen Beispiele in deinem Leben, die dir heute schon klar zeigen, dass du wertvoll bist.

Als Beispiel:

  • Etwas grossartiges, was du erschaffen hast (dein Garten, die Einrichtung deiner Wohnung, ein selbstgenähtes Kleid…).

  • Dinge, durch die du das Leben deiner Mitmenschen erleichtert, verschönert oder positiv beeinflusst hast.

  • Ein erfolgreiches Projekt bei der Arbeit, bei dem du mitgewirkt hast.

  • Der Blick in die Augen deiner Kinder, eines gelieben Menschen.

Notiere alles was dir einfällt und erweitere diese Liste nach Lust und Laune. Es ist deine Liste. Es gibt keine Grenzen.

2. Menschen für die du wertvoll bist

Überlege dir mal in Ruhe, ob es da nicht doch einen oder sogar mehrere Menschen gibt, für die du mehr wert bist, als du dir aktuell vielleicht eingestehst. Menschen, die jetzt schon bedingungslos für dich das sind und sogar ihr letztes Hemd für dich geben würden. Schliesse deine Augen, visualisiere diese Menschen und stell dir die Situation bildlich vor. Denn, ja, du bist für diese Menschen auch heute schon eine Bereicherung, du bist wertvoll und du darfst dir das jetzt auch absolut bewusst machen.

3. Positive Glaubenssätze

Überschreibe deinen negativen Glaubenssatz indem du dir einen zu dir bejahenden Satz immer wieder laut oder im Gedanken vorsagst. So prägt er sich in dein Unterbewusstsein ein. Machst du das regelmässig über eine Mindestzeit von einem Monat, so kann sich der Satz zu deiner neuen Überzeugung entwickeln, wodurch dein langjähriger Glaubenssatz – ich bin es nicht wert – nach und nach Ruhe finden und sich verabschieden darf. Idealerweise nutzt du für diese Übung die Zeit kurz vor dem Einschlafen und kurz nach dem Aufwachen. Zu diesen Zeiten, hast du einen guten Draht zu deinem unterbewussten Speicherplatz.

Hier für dich noch ein paar positive Glaubenssätze zur Anregung:

  • Ich bin ein Geschenk für diese Welt.

  • Ich werde genauso wie ich bin, geliebt, geschätzt und geachtet.

  • Ich entscheide mich für die Fülle, weil ich sie verdient habe.

Solltest du Unterstützung benötigen, schaue doch gerne mal bei meinem Coaching Angebot vorbei: Mein Angebot — Michèle Bachmann Coaching (michelebachmann.coach). Gerne bin ich für dich da und wünsche dir in der Zwischenzeit von Herzen alles Liebe.

Deine Michèle